In meiner Praxis finden Sie ein umfassendes Angebot aus den drei Bereichen:O s t e o p a t h i e , E r g o t h er a p i e und N a t u r h e i l k u n d e .
Die Osteopathie ist ein ganzheitliches, überwiegend manuelles Diagnose- und Behandlungskonzept, das auf den amerikanischen Arzt Dr. Andrew Taylor
Still (1828 - 1917) zurückgeht. Sie befasst sich mit dem Erkennen und der Behandlung von Störungen der Körperfunktionen, -strukturen und deren
Zusammenhänge. Die drei Kernbereiche werden im Folgenden kurz beschrieben.
Parietale OsteopathieErkennen und Behandeln von Fehlfunktionen des Bewegungsapparates (Wirbelsäule, Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen, Bänder, Faszien...) mit sanften, schonenden Techniken, bei denen das umliegende Gewebe mitbehandelt wird und dadurch ein nachhaltiger, ganzheitlicher Effekt erzielt werden kann.
Viszerale Osteopathiebeschäftigt sich mit den Organen, deren Funktion, Versorgung und Beweglichkeit. Störungen der Organe können unter anderem auch durch Narben, Operationen, abgelaufene oder chronische Entzündungen und Verklebungen entstehen, was eine Einschränkung der Organfunktion und der umliegenden Gewebe zur Folge haben kann. Oft verursacht dies dauerhaft Beschwerden, ohne dass eine eindeutige Diagnose gestellt werden kann, wie zum Beispiel chronische Verdauungsbeschwerden, Reizdarm und -magen, chronische Rückenschmerzen, Beeinträchtigungen der Atmung, hormonelle Dysregulation usw. Hier bietet die Osteopathie einen ganz neuen Ansatzpunkt zur Verbesserung der Beschwerden.
Craniosacrale OsteopathieDas cranio - sacrale System zieht sich vom Schädel (Cranium) über die Wirbelsäule bis zum Steißbein (Sacrum). Durch seine feinen, flüssigkeitsgefüllten Bahnen setzt sich ein Puls (vergleichbar mit dem Puls des Blutes) in alle Gewebe fort. Die craniosacrale Osteopathie befasst sich mit Störungen dieses Systems, Spannungen der Schädelknochen, Fehlstellungen der Wirbelsäule und des Kreuzbeins, sowie deren Auswirkungen auf andere Bereiche des Körpers. Mit ihren sehr sanften Techniken stellt diese Form der Osteopathie auch eine Verbindung der manuellen / körperlichen zur geistigen und energetischen Ebene dar. So stellen beispielsweiße Störungen im Kopf- und Nackenbereich (wie Blockierungen, Kopfschmerzen, Migräne, Tinnitus, Sehstörungen...) aber auch chronische Erschöpfung, Müdigkeit oder innere bzw. seelische Blockaden (zum Beispiel durch Schockerlebnisse, Traumata aller Art oder innere, teils unbewusste Einstellungen und Denkmuster) ein breites Indikationsfeld dar. Durch die sanfte ausgleichende, korrigierende Arbeit auf der körperlichen Ebene kann hier auch ausgleichend und harmonisierend auf die emotionale Ebene und stärkend auf die Selbstheilungskräfte des Menschen eingewirkt werden. Zudem wirkt eine craniosakrale Behandlung tief entspannend und kräftigend auf den Organismus.
Beschwerden im Schulter- /Nacken, Kopf- und Kieferbereich wie Kopfschmerzen, Verrenkungen, Blockierungen, Schiefhals, Kieferfehlstellungen u.aSchmerzen und Einschränkungen des Bewegungsapparates, Wirbelsäulenprobleme, "Hexenschuss", Kniebeschwerden, Hüftbeschwerden, Fehlstellungen uswVerletzungsfolgen und Narben, nach Unfällen, Operationen, GeburtKinderwunsch, Begleitung durch die Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung und Nachsorge für Mutter und KindSeelische und körperliche Erschöpfungszustände, Kraftlosigkeit, Antriebsschwäche, Depression, Burn-OutAbwährschwäche und Infektanfälligkeit
Anwendungsbeispiele
Therapie
Therapieangebot
In meiner Praxis finden Sie ein umfassendes Angebot aus den drei Bereichen:O s t e o p a t h i e , E r g o t h er a p i e und N a t u r h e i l k u n d e .
Die Osteopathie ist ein ganzheitliches, überwiegend manuelles
Diagnose- und Behandlungskonzept, das auf den amerikanis-
chen Arzt Dr. Andrew Taylor Still (1828 - 1917) zurückgeht. Sie
befasst sich mit dem Erkennen und der Behandlung von
Störungen der Körperfunktionen, -strukturen und deren
Zusammenhänge. Die drei Kernbereiche werden im Folgenden
kurz beschrieben.
Parietale OsteopathieErkennen und Behandeln von Fehlfunktionen des Bewegungsapparates (Wirbelsäule, Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen, Bänder, Faszien...) mit sanften, schonenden Techniken, bei denen das umliegende Gewebe mitbehandelt wird und dadurch ein nachhaltiger, ganzheitlicher Effekt erzielt werden kann.
Viszerale Osteopathiebeschäftigt sich mit den Organen, deren Funktion, Versorgung und Beweglichkeit. Störungen der Organe können unter anderem auch durch Narben, Operationen, abgelaufene oder chronische Entzündungen und Verklebungen entstehen, was eine Einschränkung der Organfunktion und der umliegenden Gewebe zur Folge haben kann. Oft verursacht dies dauerhaft Beschwerden, ohne dass eine eindeutige Diagnose gestellt werden kann, wie zum Beispiel chronische Verdauungsbeschwerden, Reizdarm und -magen, chronische Rückenschmerzen, Beeinträchtigungen der Atmung, hormonelle Dysregulation usw. Hier bietet die Osteopathie einen ganz neuen Ansatzpunkt zur Verbesserung der Beschwerden.
Craniosacrale OsteopathieDas cranio - sacrale System zieht sich vom Schädel (Cranium) über die Wirbelsäule bis zum Steißbein (Sacrum). Durch seine feinen, flüssigkeitsgefüllten Bahnen setzt sich ein Puls (vergleichbar mit dem Puls des Blutes) in alle Gewebe fort. Die craniosacrale Osteopathie befasst sich mit Störungen dieses Systems, Spannungen der Schädelknochen, Fehlstellungen der Wirbelsäule und des Kreuzbeins, sowie deren Auswirkungen auf andere Bereiche des Körpers. Mit ihren sehr sanften Techniken stellt diese Form der Osteopathie auch eine Verbindung der manuellen / körperlichen zur geistigen und energetischen Ebene dar. So stellen beispielsweiße Störungen im Kopf- und Nackenbereich (wie Blockierungen, Kopfschmerzen, Migräne, Tinnitus, Sehstörungen...) aber auch chronische Erschöpfung, Müdigkeit oder innere bzw. seelische Blockaden (zum Beispiel durch Schockerlebnisse, Traumata aller Art oder innere, teils unbewusste Einstellungen und Denkmuster) ein breites Indikationsfeld dar. Durch die sanfte ausgleichende, korrigierende Arbeit auf der körperlichen Ebene kann hier auch ausgleichend und harmonisierend auf die emotionale Ebene und stärkend auf die Selbstheilungskräfte des Menschen eingewirkt werden. Zudem wirkt eine craniosakrale Behandlung tief entspannend und kräftigend auf den Organismus.
Beschwerden im Schulter- /Nacken, Kopf- und Kieferbereich wie Kopfschmerzen, Verrenkungen, Blockierungen, Schiefhals, Kieferfehlstellungen u.aSchmerzen und Einschränkungen des Bewegungsapparates, Wirbelsäulenprobleme, "Hexenschuss", Kniebeschwerden, Hüftbeschwerden, Fehlstellungen uswVerletzungsfolgen und Narben, nach Unfällen, Operationen, GeburtKinderwunsch, Begleitung durch die Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung und Nachsorge für Mutter und KindSeelische und körperliche Erschöpfungszustände, Kraftlosigkeit, Antriebsschwäche, Depression, Burn-OutAbwährschwäche und Infektanfälligkeit