Sie erreichen mich telefonisch unter 0157 / 8424 3191Gerne können Sie mir auch ein E-mail schreiben oder das Kontaktformular nutzen.Bitte haben Sie Verständnis, dass in meiner Praxis während einer laufenden Behandlung keine Telefonate entgegen genommen werden können.Nur so kann ich meinen Patienten die nötige Ruhe während der Therapie bieten.Sollten Sie mich einmal nicht direkt persönlich erreichen, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht (mit Anliegen, Namen und Telefonnummer), damit ich mich schnellst möglich mit Ihnen in Verbindung setzten kann.Behandlungszeiten und -intervalle:Die Dauer der Behandlung und der Abstand einzelner Termine richten sich nach Krankheitsbild und Therapieziel.Ein Termin mit Gespräch, Untersuchung und Behandlung dauert in der Regel,je nach Krankheitsbild / Beschwerden, etwa 60 bis 90 min. Bei Bedarf auch länger.Bitte planen Sie ausreichend Zeit ein.Abrechnung und Kostenerstattung:Osteopathische und naturheilkundliche Leistungenwerden nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH)abgerechnet.Die Bezahlung der Behandlungskosten erfolgt durch den Patienten im Anschluss an die Behandlung in bar,oder per Überweisung bei Erhalt der Rechnung.Eine Erstattung oder Teilübernahme der Kosten erfolgt, je nach Tarif, durch die Beihilfe,die Post-/Beamtenkasse, Zusatzversicherungen und durch private Krankenkassen.Ergotherapeutische Leistungen auf ärztliche Privat-Verordnungwerden über die Gebührenordnung für Therapeuten (GebüTh) bzw. dem Heilmittelkatalog abgerechnet.Die Bezahlung der Behandlungskosten erfolgt durch den Patienten,per Überweisung bei Erhalt der Rechnung.Eine Erstattung oder Teilübernahme der Kosten erfolgt, je nach Tarif, durch die Beihilfe,die Post-/Beamtenkasse, Zusatzversicherungen und durch private Krankenkassen.Ergotherapeutische Leistungen nach Arbeitsunfall oder bei anerkannten berufsbedingten Erkrankungen erfolgen auf Verordnung eines Durchgangsarztes und werden im Rahmen des Heilmittelkatalogs direkt mit der Berufsgenossenschaft abgerechnet.Behandlungskosten die, als Selbstzahler oder bei Zuzahlung, vom Patienten selbst zu tragen sind, können durch Einreichen der Rechnung bei der Steuererklärung als Sonderausgaben steuerlich geltend gemacht werden. Auf Nachfrage erstelle ich hierfür auch gerne eine Bestätigung zum Nachweis für das Finanzamt.
Sie erreichen mich telefonisch unter 0157 / 8424 3191Gerne können Sie mir auch ein E-mail schreiben oder das Kontaktformularnutzen.Bitte haben Sie Verständnis, dass in meiner Praxis während einer laufenden Behandlung keine Telefonate entgegen genommen werden können.Nur so kann ich meinen Patienten die nötige Ruhe während der Therapie bieten.Sollten Sie mich einmal nicht direkt persönlich erreichen, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht (mit Anliegen, Namen und Telefonnummer), damit ich mich schnellst möglich mit Ihnen in Verbindung setzten kann.Behandlungszeiten und -intervalle:Die Dauer der Behandlung und der Abstand einzelner Termine richten sich nach Krankheitsbild und Therapieziel.Ein Termin mit Gespräch, Untersuchung und Behandlung dauert in der Regel,je nach Krankheitsbild / Beschwerden, etwa 60 bis 90 min. Bei Bedarf auch länger.Bitte planen Sie ausreichend Zeit ein.Abrechnung und Kostenerstattung:Osteopathische und naturheilkundliche Leistungenwerden nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH)abgerechnet.Die Bezahlung der Behandlungskosten erfolgt durch den Patienten im Anschluss an die Behandlung in bar,oder per Überweisung bei Erhalt der Rechnung.Eine Erstattung oder Teilübernahme der Kosten erfolgt, je nach Tarif, durch die Beihilfe,die Post-/Beamtenkasse, Zusatzversicherungen und durch private Krankenkassen.Ergotherapeutische Leistungen auf ärztliche Privat-Verordnungwerden über die Gebührenordnung für Therapeuten (GebüTh) bzw. dem Heilmittelkatalog abgerechnet.Die Bezahlung der Behandlungskosten erfolgt durch den Patienten,per Überweisung bei Erhalt der Rechnung.Eine Erstattung oder Teilübernahme der Kosten erfolgt, je nach Tarif, durch die Beihilfe,die Post-/Beamtenkasse, Zusatzversicherungen und durch private Krankenkassen.Ergotherapeutische Leistungen nach Arbeitsunfall oder bei anerkannten berufsbedingten Erkrankungen erfolgen auf Verordnung eines Durchgangsarztes und werden im Rahmen des Heilmittelkatalogs direkt mit der Berufsgenossenschaft abgerechnet.Behandlungskosten die, als Selbstzahler oder bei Zuzahlung, vom Patienten selbst zu tragen sind, können durch Einreichen der Rechnung bei der Steuererklärung als Sonderausgaben steuerlich geltend gemacht werden. Auf Nachfrage erstelle ich hierfür auch gerne eine Bestätigung zum Nachweis für das Finanzamt.